
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Seminare und Workshops. Gerne beraten wir Sie.
Seminar: Grundlagen des Gefahrstoffmanagements (Ganztägig/halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Gefahrstoffe im Unternehmen
- Rechtsgrundlagen
- Pflichten und Beschränkungen
- Das Sicherheitsdatenblatt
(u.a. Anforderungen, Aufbau) - Gefahrstoffe in der Praxis
Seminar: Handhabung von Chemikalien/Gefahrstoffen (Halbtägig)
- Was ist eine Chemikalie bzw. ein Gefahrstoff?
- Sichere Handhabung von Chemikalien/ Gefahrstoffen
- Unterweisung/Schulung der Mitarbeiter
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Chemikalien/ Gefahrstoffen
- Persönliche Schutzausrüstung
Seminar: Pflichten nach Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und das Gefahrstoffverzeichnis (Halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Einführung in die GefStoffV
- Pflichten gemäß GefStoffV
- Das Gefahrstoffverzeichnis/Kataster
- Gefährdungsbeurteilung/Unterweisung
- Grundpflicht zur Substitution
- Die GefStoffV in der Praxis
Seminar/Workshop: Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Ganztägig/halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Rechtliche Grundlagen
- Ablauf der Gefährdungsbeurteilung
- Informationsermittlung zur Gefährdungsbeurteilung
- Das Sicherheitsdatenblatt (Aufbau, Inhalt)
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Wirksamkeitskontrolle
- Praxisbeispiele
Seminar/Workshop: Betriebsanweisung/Unterweisung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Rechtliche Grundlagen
- Inhalte der Betriebsanweisung
- Erstellung der Betriebsanweisung
- Pflicht zur Unterweisung
- Praxisbeispiele
Seminar: Substitution/Reduktion von Gefahrstoffen (Halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Rechtliche Grundlagen
- Substitutionspflicht bei Gefahrstoffen
- Ermittlung des Substitutionsbedarfs
- Reduktion von Gefahrstoffen
- Substitution in der Praxis
Seminar: Grundlagen von REACH und CLP (Ganztägig/halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Einführung in GHS
- Die Umsetzung von GHS in Europa
- Grundlagen CLP
- Grundlagen REACH
- Das Sicherheitsdatenblatt (Anforderungen, Inhalt, Aufbau)
- Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA)
- REACH und CLP in der Praxis
Seminar: Das Sicherheitsdatenblatt gemäß REACH (Halbtägig)
- Was ist ein Gefahrstoff?
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen REACH
- Das Sicherheitsdatenblatt (Einführung)
- Das Sicherheitsdatenblatt (Aufbau)
- Das Sicherheitsdatenblatt (Inhalt)
- Erstellungsleitfäden/Empfehlungen (ECHA)
- Sicherheitsdatenblätter in der Praxis
Seminar: Inverkehrbringen von Gemischen im EU-Ausland – Registrierung von Gemischen bei Behörden und Giftinformationsdiensten (Halbtägig)
- Einführung: Das Sicherheitsdatenblatt (Anforderungen, Aufbau, Inhalt)
- Grundlagen REACH/CLP
- Inverkehrbringen
- Registrierungspflichten gemäß REACH/CLP
- Notrufnummern/Giftinformationszentralen
- Praxisbeispiele: Deutschland, Niederlande, Belgien
Seminar/Workshop: Kombination der o.g. Bausteine (Ganztägig/halbtägig)
- Individuell/auf Anfrage
Seminar/Workshop: Individuell nach Kundenwunsch (Ganztägig/halbtägig)
- Individuell/auf Anfrage
- Brandschutz
- Explosionsschutz