Balcke-Dürr fertigt Kraftwerkskomponenten für den Wasser-Dampf-Kreislauf und den Rauchgasweg. Mit seiner mehr als 130-jährigen Erfahrung bietet das Unternehmen wegweisende Lösungen und Leistungen vom Standardmodul bis zu kompletten thermischen Systemen.
Qualitätsmanagement und die Standardisierung von Prozessen haben im Balcke-Dürr-Konzern eine große Bedeutung. Trotz enorm hoher Produktivität und entsprechender Auslastung der Standorte, muss der Arbeitsschutz für die Mitarbeiter zu jeder Zeit sichergestellt sein.
Projektziel
Die steigende Komplexität im Gefahrstoffmanagement führte zu der Entscheidung, ein neues System aufzubauen.
Ziel war es, alle Anforderungen gemäß REACH zu erfüllen und administrative Vorgänge deutlich zu reduzieren. Vorhandene Arbeitsroutinen sollten ebenso berücksichtigt werden, wie umfangreiche Anforderungen an das Gefahrstoffmanagement. Das neu etablierte System sollte eine komfortable Möglichkeit zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anbieten und außerdem sicherstellen, dass stets aktuelle Sicherheitsdatenblatt-Informationen verwendet werden. Ebenso war eine lückenlose und rechtssichere Dokumentation gefordert.