Ab dem 1. Januar 2023 müssen Sicherheitsdatenblätter neue Anforderungen erfüllen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Änderungen.
Am 1. Januar 2021 wurden die Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter geändert. Während des Übergangszeitraums war es freiwillig, bestehende Sicherheitsdatenblätter sowie Sicherheitsdatenblätter für neue chem. Produkte zu aktualisieren.
Die Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2022, was bedeutet, dass Sie sich unbedingt mit den neuen Anforderungen vertraut machen sollten, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Die 5 wichtigsten Änderungen von REACH Anhang II:
- Informationen über die Nanoformen des Stoffes müssen in mehreren Abschnitten des Sicherheitsdatenblatts zu finden sein, ebenso wie Informationen darüber, wie diese auf sichere Weise gehandhabt werden sollten.
- Neue Anforderungen in Bezug auf Informationen in Abschnitt 9 über physikalische und chemische Eigenschaften.
- Die UFI-Codes für bestimmte Gemische müssen in Abschnitt 1.1 angegeben werden.
- Die Abschnitte 11 und 12 (Toxikologische und ökotoxikologische Informationen) enthalten nun spezifische Anforderungen über endokrin-schädliche Eigenschaften.
- Änderungen in Abschnitt 3 hinsichtlich der Anforderungen zu spezifischen Konzentrationsgrenzen, Multiplikationsfaktoren und Schätzungen der akuten Toxizität, sofern verfügbar.
Denken Sie daran!
Es liegt in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die Sicherheitsdatenblätter den neuen Anforderungen entsprechen, wenn Sie mit Unternehmen außerhalb der EU zu tun haben!
Wir vereinfachen Ihre Arbeit mit Sicherheitsdatenblättern
Unsere EHS-Experten verfügen über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Sicherheitsdatenblättern und helfen Ihnen gerne weiter.
